Image link
FAQ

Häufig gestellte Fragen.

Egal ob Fragen zu unserem pädagogischen Konzept, zur Ernährung in unseren Kitas oder zur Eingewöhnung: hier finden Sie die passenden Antworten.

Allgemeines

Einfach online, per Mail oder Telefon. Wir laden Sie dann gerne zu einer Besichtigungstour durch unsere Kita ein.

So früh wie möglich. Wir haben aber auch immer mal wieder spontan freie Plätze. Fragen Sie einfach nach.

Mo-Fr 7-17 Uhr

Bis um 9 Uhr sollten alle Kinder in den Gruppen sein, um gemeinsam in den Tag zu starten. Die Abholzeit ist flexibel und beginnt um 13 Uhr.

Wir machen in den Sommerferien drei Wochen und die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr  Pause. Dadurch haben wir über das Jahr verteilt mehr Personal.

Zusätzlich haben wir an drei Studientagen im Jahr geschlossen, an denen wir uns als Team fortbilden, oder Pflichtschulungen in Kinderschutz und Erste Hilfe absolvieren.

Wenn alle Kinder da sind, was eigentlich nie der Fall ist, in den Elementargruppen 23 und in der Krippe 13 Kinder.

Wir haben für jede Krippengruppe drei und für jede Elementargruppe zwei ausgebildete Pädagogen. Zusätzlich beschäftigen wir ausgebebildete Vertretungskräfte und Auszubildende

Das hängt natürlich vom Kind ab, aber auch von dem Vertrauen das Sie nach dem Kennenlernen in uns setzten können. Meistens dauert diese Phase zwischen zwei und sechs Wochen. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie in unserem Konzept.

In den Krippengruppen gibt es Schlafräume, die auch für kleine Elementarkinder bei Bedarf zur Verfügung stehen.

Der Tagesablauf umfasst verschiedene Aktivitäten, Mahlzeiten und Ruhezeiten.

Eltern werden regelmäßig über den Alltag auf unseren Tagestafeln und die Entwicklung ihres Kindes in den Entwicklungsgesprächen informiert.

Tägliche Aufenthalte an der frischen Luft sind fester Bestandteil des Tagesablaufs.

Wir bieten regelmäßig Ausflüge in die nähere Umgebung an. Zum Beispiel in den Luthergarten oder den Bonnepark. Teure Ausflüge mit allen Kindern in Tierparks etc. machen wir nicht mehr, da die Kinder dort viel mehr erleben und erklärt bekommen, wenn sie mit den Eltern- Großeltern oder anderen Personen dort sind.

Unser Organist der Gemeinde bietet jeden Dienstag kostenlos einen Kinderchor an, zu dem Sie ihr Elementarkind anmelden können.

In der Lyserstraße steht den Kindern ein Bewegungsraum  täglich für verschiedene Aktivitäten zur Verfügung.

Im Jahr vor der Einschulung findet für die Vorschulkinder einmal wöchentlich ein besonderes Programm in der Kita Lyserstraße statt. Die Rückmeldungen aus den Grundschulen bezüglich unserer Kinder sind immer sehr positiv!

Zweimal im Jahr. Zusätzlich finden zwei bis dreimal Kitaausschusssitzungen mit Mitarbeitenden, der Leitung und Elternvertretungen statt. Darüber hinaus werden Elterninfoabende zu bestimmten Themen angeboten.

Ja, jeden Donnerstag ab 15.00 Uhr  im Gemeindesaal in der Lutherhöhe.

Nein, wir betreuen alle Kinder, unabhängig von der Religionszugehörigkeit

Die christlichen Werte, wie beispielsweise „Liebe Deinen Nächsten“ und „Du sollst nicht töten“, sind uns wichtig und werden im Alltag gelebt. Unsere Pastoren bieten für die Kinder regelmäßig biblische Geschichten an und einmal im Monat findet in der Kirche ein Kindergottesdienst statt.

Sollten Kindern daran nicht teilnehmen wollen, ist das kein Problem.

Ernährung

Unser frisch gekochtes essen kommt in der Krippe um 11.30 Uhr und im Elementarbereich um 12.00 Uhr auf den Tisch.

Wir legen einen hohen Wert auf Qualität und Frische. Die Mahlzeiten werden täglich bei uns im Hause frisch zubereitet.

Da wir hier im Hause kochen, können wir uns auf besondere Essensbedürfnisse gut einstellen.

Jedes Kind bringt sein individuelles Frühstück mit und alle dürfen sich in der Zeit zwischen 7 und 9.30 Uhr aussuchen, wann und mit wem sie frühstücken möchten.

Unser frisch gekochtes essen kommt in der Krippe um 11.30 Uhr und im Elementarbereich um 12.00 Uhr auf den Tisch.

Wir legen einen hohen Wert auf Qualität und Frische. Die Mahlzeiten werden täglich bei uns im Hause frisch zubereitet.

Da wir hier im Hause kochen, können wir uns auf besondere Essensbedürfnisse gut einstellen.

Jedes Kind bringt sein individuelles Frühstück mit und alle dürfen sich in der Zeit zwischen 7 und 9.30 Uhr aussuchen, wann und mit wem sie frühstücken möchten.

Gesundheit

Bei Krankheit sollte Ihr Kind zu Hause bleiben, um eine Ansteckung anderer Kinder zu vermeiden. Informieren Sie die Kita bitte über die Abwesenheit.

Die Kita legt großen Wert auf Hygiene und setzt entsprechende Maßnahmen zum Schutz der Kinder um.

Bitte legen Sie den Impfpass Ihres Kindes vor, damit der Impfstatus überprüft werden kann.

Kita Gutschein

Ab dem 6. Monat kann das Kind in eine Krippengruppe aufgenommen werden. Die Gruppen für unsere Kleinsten sind altersgemischt und für alle Kinder, die jünger als drei Jahre alt sind.

Der Elementarbereich ist für Kinder von drei Jahren bis zum Schuleintritt.

In der Vorschule  fördern wir ab 4,5 Jahren die angehenden Erstklässler:innen mit einem eigenen von Lehrkräften entwickelten Angebot.

Je früher, desto besser. Plätze sind sehr begehrt, daher sollten Eltern ihr Kind dann anmelden, wenn sie wissen, dass ein Platz benötigt wird. Das kann schon im Voraus sein, sogar vor der Geburt.

Es soll schnell gehen? Wir bieten auch kurzfristig Kita-Plätze an. Allerdings sollten für die Formalitäten (insbesondere bei Inanspruchnahme eines Kita-Gutscheins) ca. vier Wochen eingeplant werden.

Das ist in Hamburg abhängig vom Einkommen. Der Höchstsatz liegt zurzeit bei 211 € im Monat.

Ein fünf Stunden Platz ist kostenlos. Genaueres finden Sie unter hamburg.de

Wir bieten  6-8-und 10 Stunden Plätze an. Bei Bedarf kann eine Stunde zum Kitagutschein hinzugekauft werden. Für die Krippe kostet die Stunde im Monat 150,70€ und für den Elementarbereich 94.05€

Haben Sie Fragen?

Sie erreichen uns Täglich zwischen 7 - 17 Uhr unter der 040/892419
Zur Kita-Anmeldung